franken-consulting, unternehmensberatung, strategie, marketing, vertrieb, Unternehmensberatung Digitalisierung  franken-consulting, unternehmensberatung, strategie, marketing, vertrieb, Unternehmensberatung Digitalisierung

franken-consulting, unternehmensberatung, strategie, marketing, vertrieb, Unternehmensberatung Digitalisierung Unternehmensfinanzierung franken-consulting, unternehmensberatung, strategie, marketing, vertrieb, Unternehmensberatung Digitalisierung

franken-consulting, unternehmensberatung, strategie, marketing, vertrieb, Unternehmensberatung Digitalisierung  franken-consulting, unternehmensberatung, strategie, marketing, vertrieb, Unternehmensberatung Digitalisierung

Unternehmensfinanzierung durch Investoren oder mit Fördermitteln

Das FRANKEN-CONSULTING Wachstums- und Kapitalbeschaffungskonzept, um …

… Neues auszugrĂĽnden!

Franken-Consulting Unternehmensberatung Strategie Marketing Vertrieb Managementberatung

… Vorhandenes zu optimieren!

 Unternehmensberatung, Managementberatung, NRW, Gelsenkirchen, Essen. köln, düsseldorf, frankfurt, münchen, hamburg, stuttgart, international

… Vorhandenes zu retten!

 Unternehmensberatung, Managementberatung, NRW, Gelsenkirchen, Essen. köln, düsseldorf, frankfurt, münchen, hamburg, stuttgart, international

Das FRANKEN-CONSULTING Wachstums- und Kapitalbeschaffungskonzept sichert von der Analyse der Rahmenbedingungen und Anforderungen über die konkrete Finanzierungs- bzw. Fördermittelbeschaffung bis zur Umsetzung der zu finanzierenden Maßnahmen Ihr angestrebtes Unternehmensziel. Die Implementierung erfolgt nach Abstimmung in übersichtlichen und bewährten Schritten. Die gesamte Maßnahme inklusive unserer begleitenden Beratung wird mit dem von uns zu beschaffenden Kapital finanziert. Vorab fällt für unsere Leistung lediglich eine Fallpauschale an. Folgende 3 Projektschritte haben sich bewährt:

Bewertung

  • Beurteilung und Bewertung der Rahmenbedingungen sowie der sich bietenden Optionen.

  • Formulierung der geeigneten Vorgehensweise inklusive Aufwandsermittlung.

Teilziele

  • Bewertung der Zukunftsaussichten.

  • Entwicklung der Vorgehensweise.

Kosten

Für diesen Projektschritt fällt eine günstige Fallpauschale an.

Finanzierung

  • Erstellung eines Konzeptes inclusive Business Plan mit MaĂźnahmenbeschreibung und Kalkulation.

  • DurchfĂĽhrung der Finanzmittelbesorgung inklusive Präsentationen bei Instituten.

Teilziele

  • Konkretisierung und Business Plan.

  • Umsetzung des Finanzierungsvorhabens.

Kosten

Aufwandspauschale, die nur angezahlt wird; Restzahlung im Erfolgsfall.

Umsetzung

  • Nach Geldeingang gemeinsame Vervollständigung und Implementierung der Planung.

  • Mit unserer Praxiserfahrung unterstĂĽtzen wir Sie bei der Ăśberwindung von Problemen.

Teilziele

  • Gemeinsame MaĂźnahmenumsetzung.

  • Längerfristige UnterstĂĽtzung.

Kosten

Die Kosten hierfĂĽr werden im Business Plan berĂĽcksichtigt.

.

franken-consulting, unternehmensberatung, strategie, marketing, vertrieb, Unternehmensberatung Digitalisierung  franken-consulting, unternehmensberatung, strategie, marketing, vertrieb, Unternehmensberatung Digitalisierung

Sie benötigen weitere Informationen zum Thema?

Nachstehend finden Sie einige weitere konkrete Hinweise. Ăśbrigens: In Summe haben wir bislang ĂĽber 100 Kunden – einige davon mehrfach – in unterschiedlichen Themenfeldern bei der Kapitalbeschaffung unterstĂĽtzt.

franken-consulting, unternehmensberatung, strategie, marketing, vertrieb, Unternehmensberatung Digitalisierung

Franken-Consulting, Unternehmensberatung, Fördermittel, Kapital, Wachstumskapital, KFW-Kredit, KFW-Berater, Unternehmensfinanzierung

franken-consulting, unternehmensberatung, strategie, marketing, vertrieb, Unternehmensberatung Digitalisierung

Fördermittel für Wachstumsprojekte sind einfacher als je zuvor zu erhalten

0 €
Födermittel pro Projekt
0 %
Ăśbernahme des Bankenrisikos

Im Zuge aktueller Krisen stehen nicht nur für Soforthilfen und -Rettungsschirme Unsummen zur Verfügung, sondern auch für „gewöhnliche Wachstumsprojekte“. Das macht vieles möglich. Bitte beachten Sie Herrn Frankens Fachbeitrag bei SpringerProfessional zu diesem Thema.

Wie werden sich die Rahmenbedingungen für Ihr Geschäftsmodell verändern? Wie kann Ihr Unternehmen von den Fördermittel profitieren? Die Möglichkeiten, einmal komplett neu zu denken und sich entsprechend auszurichten sind derzeit besser denn je. Im Zuge von Halbtages-Workshops führen wir eine Prüfung der Zukunftsfähigkeit Ihres Vorhabens durch und ermitteln, ob bzw. wie Ihr Unternehmen von den aktuell sehr günstigen Umständen profitieren kann.

franken-consulting, unternehmensberatung, strategie, marketing, vertrieb, Unternehmensberatung Digitalisierung

Andreas Franken im Interview

Um ein Unternehmen voranzubringen, wird neben Ideen, Konzepten und den richtigen Mitarbeitern auch Geld benötigt. Letzteres ist heutzutage aber leichter als je zuvor zu beschaffen. Andreas Franken erklärt die Rahmenbedingungen für die Unternehmensfinanzierung mit Fördermitteln im Interview.
>> lesen Sie mehr

Fördermittel für den Mittelstand

Unternehmen müssen gegründet, weiterentwickelt und saniert werden. Demzufolge wird Eigenkapital und Fremdkapital benötigt, welches sich konzernzugehörige Unternehmen oftmals aus dem Konzern heraus beschaffen, wogegen kleinere und mittlere Unternehmen auf externe Quellen angewiesen sind.
>> lesen Sie mehr

Fördermittel für KMU

Bei eimem EZB-Leitzinssatz von 0 Prozent sollten Kredite doch eigentlich günstig sein. Stattdessen sind die üblichen Bankkredite leider viel zu oft nicht nur unverschämt teuer, sondern auch schwer zu bekommen, denn die Auflagen der Banken sind von kleineren und mittleren Unternehmen zumeist nicht zu erfüllen.
>> lesen Sie mehr

Jenseits der Corona-Soforthilfen und Rettungsschirme

Gute Nachrichten fĂĽr CEOs: Nicht nur fĂĽr Corona-Soforthilfen und Rettungsschirme stehen derzeit groĂźe Summen zur VerfĂĽgung, sondern auch fĂĽr Wachstumsprojekte. Das macht fĂĽr Unternehmenslenker vieles möglich, um die richtigen Weichen fĂĽr die Zukunft zu stellen. Lesen Sie Herrn Andreas Frankens Fachbeitrag „Fördergeld fĂĽr Wachstumsprojekte liegt auf der StraĂźe“ zu diesem Thema bei SpringerProfessional.

Wie deutsche Unternehmen von der Nullzinspolitik der EZB profitieren können

Die Nullzinspolitik der EZB macht klassisches Anlegen für Besitzer kleinerer Vermögen schwer. Alternativen und ein Umdenken sind erforderlich, denn schließlich möchte niemand sein Geld in einem ungünstigen Spannungsverhältnis aus Zins und Inflation verlieren. Das direkte Investieren in zukunftsfähige Unternehmen könnte nunmehr selbst für Finanzlaien eine gute Option zur Geldvermehrung und für Unternehmen eine weitere Chance zur Gewinnung von Fördermitteln sein.
>> lesen Sie mehr

Was deutsche Unternehmen durch die griechische Finanzkrise lernen können

Nie war die Zeit für deutsche Unternehmen günstiger, an Kapital für Gründung, Wachstum oder auch Restrukturierung zu kommen. Mit Blick auf die griechische Finanzkrise wurde deutlich, worauf es hierbei ankommt. Das sind insbesondere zukunftsfähige Strategien. Ohne sie können weder Staaten noch Unternehmen existieren. Eine unserer Veröffentlichungen bei FOCUS erklärt, warum die Europäische Union hohe Milliardenbeträge in die Entwicklung zukunftsfähiger Unternehmen steckt und zeigt auf, wie Unternehmen sich hiermit finanzieren können.
>> lesen Sie mehr