Um Komplexität zu simplifizieren, ist es entscheidend, (unnötige) Details wegzulassen, das Thema in kleinere Teile zu zerlegen und Muster zu erkennen. Dabei hilft es, die Perspektive der Zielgruppe einzunehmen und einfache Regeln oder Leitplanken zu setzen, anstatt sich in zu vielen Details zu verlieren.
Ein Thema aus der Sicht der Zielgruppe zu betrachten, um deren Vorwissen und Bedürfnisse zu verstehen.
Auf die Kernbotschaften konzentrieren, die für das Publikum relevant sind, und Vermeidung überflüssiger Informationen.
Komplexe Themen in kleinere, leichter verdauliche Einheiten aufteilen, statt sie als einen einzigen, unüberwindbaren Block zu zu sehen.
Nach wiederkehrenden Mustern suchen, um die wesentlichen Zusammenhänge in komplexen Situationen besser zu verstehen.
Statt detaillierter Pläne können einfache Regeln und Rahmenbedingungen den Handlungsspielraum vorgeben und für Orientierung sorgen.
© 2002 – 2025 • FRANKEN-CONSULTING
Ortbeckstraße 5, Gelsenkirchen
4,9 51 Rezensionen