FRANKEN-CONSULTING Unternehmensberatung Personalberatung, Personalentwicklung, Vergütungssysteme, Executive-Search
Personalberatung
Wir finden die Menschen, die Ihr Unternehmen erfolgreicher machen und kreieren produktive Rahmenbedingungen. In diesem Kontext erschaffen wir Arbeitsumfelder, die Mitarbeiter glücklich machen und zu Höchstleistungen motivieren, sodass Arbeitgeber-Arbeitnehmer-Beziehungen dauerhaft exzellent funktionieren. Eine hohe Mitarbeiterfluktuationsrate ist ein Hinweis auf Mängel in der Personalpolitik. In solchen Unternehmen könnte die Rentabilität durch gezielte Anpassungen im Personalmanagement nachhaltig gesteigert werden. Der hierfür erforderliche Aufwand ist oftmals nicht hoch. Rufen Sie für einen ersten Gedankenaustausch einfach an!
Executive Search Personalberatung, Personalentwicklung, Vergütungssysteme, Executive-Search
Als Partner des Topmanagements identifizieren wir die passenden Persönlichkeiten zur Besetzung von vakanten Schlüsselpositionen und begleiten unsere Kunden langfristig. Mit unserer Hilfe treffen unsere Mandanten die richtigen Managemententscheidungen. Dazu nutzen wir unser dichtes internationales Netzwerk von persönlichen Kontakten zu Entscheidern aus Wirtschaft, Gesellschaft und Politik. Personalberatung, Personalentwicklung, Vergütungssysteme, Executive-Search
Unsere langjährige Erfahrung und exzellente Expertise im Executive Search ermöglicht unseren Mandanten ausgezeichnete Projektergebnisse. Wir begleiten unsere Klienten von der Erstellung eines Anforderungsprofiles über die Identifikation und Ansprache. Wir erledigen die Auswahl mit fundierter diagnostischer Beurteilung und übernehmen die Moderation von Kandidaten-Präsentationen und unterstützen bei Vertragsverhandlungen bis hin zum Vertragsabschluss. Auch darüber hinaus stehen wir unseren Auftraggebern jederzeit unterstützend zur Seite. In diesem Kontext führen wir einen intensiven, kontinuierlichen Dialog mit Mandanten und Kandidaten, um höchste Qualität in jeder Projektphase sicher zu stellen. Personalberatung, Personalentwicklung, Vergütungssysteme, Executive-Search
Board Services und Corporate Governance Personalberatung, Personalentwicklung, Vergütungssysteme, Executive-Search
Das Verständnis einer guten Corporate Governance hat sich dramatisch verändert. Was vor zehn Jahren an Qualitätsstandards zum Teil noch undenkbar schien, ist heute für Beratungs-, Aufsichts- und Leitungsgremien gute und gängige Praxis. Dieser neue Kurs erfordert vor allem transparente Besetzungsprozesse sowie die weitere Professionalisierung von Aufsichtsräten an Stelle der zum Teil heute noch üblichen netzwerkorientierten Bestellung seiner Mitglieder. Personalberatung, Personalentwicklung, Vergütungssysteme, Executive-Search
Längst hat bereits ein eindrucksvoller Kulturwandel eingesetzt, der durch Kompetenz, Unabhängigkeit, Diversität und Nachhaltigkeit geprägt ist. Alle Gesellschaften, die sich dieser Praxis stellen, können so das Risiko von Anfechtungsklagen minimieren, die Zusammenarbeit mit Vorstand und Geschäftsführung zielführend professionalisieren und so auch aus der Position des Kontrollgremiums heraus zu vorbildlichen Wertvorstellungen und Verhaltensweisen im Interesse einer erfolgreichen Unternehmensentwicklung beitragen. Bei diesem Kulturwandel begleiten wir unsere Klienten im Rahmen strukturierter Prozesse sowohl bei der Evaluierung ihrer Aufsichtsgremien als auch bei der Suche und Auswahl neuer Beirats und Aufsichtsratsmitglieder. Personalberatung, Personalentwicklung, Vergütungssysteme, Executive-Search
Motivierende Vergütungssysteme Personalberatung, Personalentwicklung, Vergütungssysteme, Executive-Search
Eine unabdingbare Größe für das Erreichen von Unternehmenszielen ist eine leistungs- und erfolgsorientierte Vergütung der Mitarbeiter, denn das richtige Vergütungssystem verbindet die Unternehmensziele und Strategien mit den Interessen der Mitarbeiter. Die besten Vergütungssysteme bescheren dem Unternehmen zusätzliche Erträge, von denen Teilmengen an die Leistungsverursacher in der eigenen Belegschaft abgegeben werden. Der größere Teil der zusätzlichen Erträge bleibt allerdings im Unternehmen, sodass leistungsmotivierende Mitarbeiter-Incentives im Ergebnis zu Steigerungen der Unternehmensgewinne führen. Personalberatung, Personalentwicklung, Vergütungssysteme, Executive-Search
Auf diese Weise erhalten Unternehmen die besten Mitarbeiter im Markt und binden sie auch langfristig an sich. Konsequent weiter gedacht ist das Vergütungssystem ein wesentlicher Bestandteil des Employer Branding. FRANKEN-CONSULTING entwickelt und implementiert Vergütungssysteme vom Vorstand bis hin zum Mitarbeiter ohne Führungsverantwortung. Personalberatung, Personalentwicklung, Vergütungssysteme, Executive-Search
Organisationsentwicklung Personalberatung, Personalentwicklung, Vergütungssysteme, Executive-Search
Die Digitalisierung verändert alles – auch Unternehmensstrukturen inklusive der Anforderungen an Arbeitnehmerprofile. Letzteres wirkt sich naturgemäß auch auf die Struktur der vorhandenen Belegschaft aus, indem sich Personalbedarfe verändern und zudem ganz neue Berufsbilder entstehen. In diesem Kontext müssen die Eigenverantwortung der Belegschaft und deren digitale Kompetenz gestärkt werden. Organisationen weiterzuentwickeln bedeutet stets, profundes Know-how hinsichtlich Methoden und Modellen zur Verfügung zu stellen und Mitarbeiter aktiv in Veränderungsprozesse einzubinden. Es bedeutet aber auch, ein klares wirtschaftliches Ziel zu formulieren und sich an der Zielerreichung messen zu lassen. Personalberatung, Personalentwicklung, Vergütungssysteme, Executive-Search
FRANKEN-CONSULTING entwickelt gemeinsam mit den Leistungsträgern in Schlüsselfunktionen des jeweiligen Unternehmens moderne, effektive, effiziente und motivierende Organisationsmodelle, welche die Unternehmensstrategie bestmöglich umsetzen können. Denn nur bei optimalen Ablauforganisationen sowie Management- und Steuerungssystemen können die vorhandenen Ressourcen bestmöglich zum Einsatz kommen. Personalberatung, Personalentwicklung, Vergütungssysteme, Executive-Search
Fördern und fordern Personalberatung, Personalentwicklung, Vergütungssysteme, Executive-Search
Personalentwicklung ist viel mehr als das jährliche Feedback-Gespräch, Schulungen und Gehaltsanpassungen. Wir sehen es als unsere Aufgabe, die Mitarbeiter unserer Auftraggeber zu befähigen, interne und marktgetriebene Veränderungen nachhaltig zu bewältigen und dadurch messbare Wettbewerbsvorteile und Leistungsverbesserungen für das Unternehmen zu schaffen. Eine nachhaltig erfolgreiche Personalentwicklung bedeutet für uns deshalb, dass neue Rahmenbedingungen inklusive damit einhergehender Verhaltensänderungen im Tagesgeschäft umgesetzt und strategieorientierte Führung spürbar gelebt werden. Personalberatung, Personalentwicklung, Vergütungssysteme, Executive-Search
Übrigens: Mitarbeiter, die bei ihrer täglichen Arbeit auf ihre Talente und Stärken setzen können, sind erfolgreicher als diejenigen, die sich überwiegend mit ihren Aufgaben und ihrem Umfeld „arrangieren“ müssen. Erfolgreiches Besetzen von vakanten Positionen setzt deshalb eine intensive Auseinandersetzung mit diesen Themen voraus. Personalberatung, Personalentwicklung, Vergütungssysteme, Executive-Search
Nachfolgeregelung in mittelständischen Unternehmen
In den nächsten Jahren steht bei etwa 300.000 mittelständischen Familienunternehmen ein Führungswechsel an, wovon die Hälfte durch Altersgründe bedingt ist. Die Suche nach einem Nachfolger aus den Reihen der Familie, aus der Mitarbeiterschaft (MBO) oder von extern (MBI) ist eine anspruchsvolle Aufgabe, die trotz der existenziellen Bedeutung für das Unternehmen oftmals viel zu spät angegangen wird. Wir unterstützen Käufer und Verkäufer auf der Basis langjähriger Erfahrung in diesem Umfeld mit Know-how, Kontakten und gegebenenfalls auch mit der Beschaffung von Kapital durch Kooperationen mit Private Equity Gesellschaften sowie strategischen Investoren. Personalberatung, Personalentwicklung, Vergütungssysteme, Executive-Search
FRANKEN-CONSULTING bewertet die jeweilige Unternehmenssituation und identifiziert interessante und interessierte Manager im Führungskräftemarkt. Die Auswahl des Richtigen ist hierbei erfolgsentscheident. Deshalb prüfen wir infrage kommende Kandidaten sehr genau und legen besonderes Augenmerk darauf, wie er/sie sich verhält und ob er/sie ausreichendes Potenzial als Unternehmerpersönlichkeit mitbringt. Personalberatung, Personalentwicklung, Vergütungssysteme, Executive-Search
Interviews und Fachartikel
Nachstehend einige Links zu veröffentlichten Interviews mit und Fachartikeln von Andreas Franken
Bei FOCUS
>> Das Postulat, Arbeitsplätze zu erhalten, ist unsinnig
>> Chancen zur Finanzierung kleinerer und mittlerer Unternehmen
>> Der Untergang der Fleischindustrie
>> Nicht jeder Kunde ist gleich wertvoll
>> Wie Egoismus Firmen vernichtet
>> Wenn der Arbeitgeber Sie Krank macht
>> Durch Trumps Ego-Trip ergeben sich Chancen für Deutschland
>> Niedrige Gehälter rächen sich
>> Diese 4 Themen machen den Deutschen die größten Sorgen
>> Erfolgreiche Unternehmensführung: Das sind die 10 Kernfragen des Managements
>> So erkennen Arbeitnehmer, dass ihr Arbeitgeber gegen die Wand fahrt
>> Nur mit einer Strategie lässt sich die Flüchtlingskrise lösen
>> Hilfe, meine Immobilie ist ein Problemfall
>> Fünf Alarmsignale: Hier unbedingt handeln
>> So brechen Firmen erfolgreich Branchenregeln
>> Das können deutsche Firmen aus der Griechenkrise lernen
>> So gewinnt und hält man Fachkräfte
Bei Springer Professional
>> Fördergeld für Wachstumsprojekte liegt auf der Straße
>> Führen? Nie gelernt!
>> Strategie ist die fortwährende Schaffung echter Werte
>> Wertsteigerungen mit Kundenservices aus der Crowd
>> Die Krise der Riesen
>> Das Gesetz der Anziehung im Marketing
>> Wenn Unternehmen an alten Geschäftsmodellen kleben
>> Der Relaunch als taktisches Mittel im Pricing
>> Darum floppen Geschäftsmodelle
Bei ChannelPartner
>> zum Autorenprofil
>> So kommen die Kunden von selbst
>> Mit der richtigen Vertriebsstrategie zum Erfolg
>> Die Logik erfolgreicher Geschäftsmodelle
>> Ist Ihr Geschäftsmodell zukunftsfähig?
>> Moderner Vertrieb in Systemhäusern
>> Fachkräftemangel zwingt zu Veränderungen
>> So werden Systemhäuser attraktiv
>> Werden Sie von Ihren Kunden gefunden
>> Die Entscheidungen des Top-Managements
>> Dank Fördermittel zum Neuanfang
>> So können wir aus der Finanzkrise Griechenlands lernen
>> Big Data: Moderne Vorhersagemittel und ihre Tücken
>> Business und Poker
>> Weg von der Kaltakquise
>> Falsche Entscheidungen im Top-Management
>> Wann Ihr Unternehmen eine neue Strategie benötigt
>> So erhält man günstige Fördermittel
>> Mit einem Mini-Budget bei Google auf Platz 1
>> Wer will schon ständig seine Strategie ändern?
>> Unternehmen müssen sich anpassen
>> Geschäftsmodelle haben ein Verfallsdatum
>> So werden Sie zur Marke
>> Warum Geschäftsmodelle stets aktuell bleiben müssen
>>Big Data: Moderne Vorhersagemodelle und ihre Tücken
>> Modernes Pricing im Channel – 6 Tipps
>> Warum der Einkauf dem Verkauf oft überlegen ist
>> Dank Fördermittel zum Neuanfang
>> Brechen Sie die Regeln Ihrer Branche
>> Was Business mit Poker gemeinsam hat
>> Die „richtigen“ Fachhändler finden: 10 Erfolgsfaktoren für ITK-Hersteller im Channel
>> Wie vermarktet man Innovationen?
>> Vertrauen von Kunden gewinnen
>> Nutzen Sie die ungenutzte Kraft Ihrer Firma
>> Fähigkeit zur Anpassung
Bei COMPUTERWOCHE
>> zum Autorenprofil
>> So können wir aus der Finanzkrise Griechenlands lernen
>> Big Data: Moderne Vorhersagemittel und ihre Tücken
>> Business und Poker
Bei MittelstandsWiki
>> So kamen wir bei Google auf Platz 1
>> Computerspiel gleich Geschäftsaufbau
>> Zukunft erfordert Klugheit
>> Die Grüne Revolution
>> Der enttarnte Kunde
>> Digitalisierung – Fluch oder Segen?
>> Die Risikoprüfung ist unabdingbar
>> Wo die Energieriesen gestolpert sind
>> Interview mit Andreas Franken „Unternehmensberater gesucht“
>> Darum floppen Geschäftsmodelle
>> Interview mit Andreas Franken „Lassen Sie Ihren Vertrieb nicht allein“
>> Warum die klassische Kaltakquise nicht funktioniert
>> Wann der Sprung ins kalte Wasser fällig ist
>> Wer in den Google-Treffern ganz oben steht
>> Wie Unternehmen an günstige Fördermittel kommen
>> Gute Vertriebskonzepte finanzieren Wachstum
>> Wann die Unternehmensführung in Klausur geht
>> Neues entsteht aus (Neu-)Gier und Leidensdruck
>> Für Google-Platz 1 ist Wissen wichtiger als Geld
>> Die üblichen Bankkredite sind oft zu teuer
>> Geschäftsmodell-Check-up
>> Glück im Geschäft
>>Verkauf contra Einkauf: Wehe, Sie werden vergleichbar
>> Unvorstellbar wird Geschäftsmodell
>> Wie Unternehmen zur Marke werden
>>Schnelle Märkte erfordern eigene Strategien
>> Gewinn ist, wenn Kunden gut zahlen
>> Erfolgsfaktoren im ITK-Channel
>> Führung beginnt jenseits des Tagesgeschäfts
>> Top-Optimierungsthemen für Manager
>> Der Betrieb läuft doch – noch
Bei Business on
>> 14,8 Millionen Euro Fördermittel für eine neue Strategie
>> Interview Andreas Franken „Beschaffung von Fördermitteln“
>> Das Beratertelefon
>> Wofür erhalten Unternehmen Fördermittel?
>> Unternehmen sind zu Veränderungen gezwungen
>> Wertschöpfungsketten – Einfluss von Digitalisierung
>> Fördermittel leicht wie nie zuvor zu bekommen
>> Was kostet eine Unternehmensberatung?
>> Fehlentscheidungen im Top-Management
>> Was kostet eine Unternehmensberatung?
>> Eine Frage des Könnens
>> Gibt es ein Verfallsdatum für Geschäftsmodelle?
>> Zwischen Existenzkampf und Rekordrenditen
>> Die ungenutzte Kraft Ihrer Organisation
>> Was haben Poker und Business gemeinsam?
>> Top-Optimierungsthemen für Manager
>> Effiziente Lösungen für notleidende Immobilien
>> Bekommen nur die Großen günstige Fördermittel?
>> Statt Kaltakquise: Lassen Sie sich doch einfach von Ihren Kunden finden
Weitere exemplarische Veröffentlichungen
> Wenn der Arbeitgeber Sie krank macht
>> Dikitalisierung – Andreas Franken im IHK-Interview
>> Was ein gutes Management wirklich ausmacht
>> Die Logik erfolgreicher Geschäftsmodelle
>> Ist Ihr Geschäftsmodell zukunftsfähig?
>> Wenn Unternehmen an alten Geschäftsmodellen kleben
>> Der Relaunch als taktisches Mittel im Pricing
>> Darum floppen Geschäftsmodelle
>> Interview mit Andreas Franken „Unternehmensberater gesucht“
>> Interview mit Andreas Franken „Lassen Sie Ihren Vertrieb nicht allein“
>> Warum die klassische Kaltakquise nicht funktioniert
>> 14,8 Millionen Euro Fördermittel für eine neue Strategie
>> Interview Andreas Franken „Beschaffung von Fördermitteln“
>> Das Beratertelefon
>> Wofür erhalten Unternehmen Fördermittel?
>> Wenn Unternehmen an alten Geschäftsmodellen kleben
>> Ist Ihr Geschäftsmodell zukunftsfähig?
>> Moderner Vertrieb in Systemhäusern
>> Fachkräftemangel zwingt zu Veränderungen
>> So werden Systemhäuser attraktiv
>> Werden Sie von Ihren Kunden gefunden
>> Die Entscheidungen des Top-Managements
>> Dank Fördermittel zum Neuanfang
>> So können wir aus der Finanzkrise Griechenlands lernen
>> Big Data: Moderne Vorhersagemittel und ihre Tücken
>> Business und Poker
>> Digitalisierung: Verkauft wird viel zu oft noch analog
>> Modernes Pricing: Mehr rausholen
>> Lukrative Geschäfte zu Lasten der Systemhäuser
>> Hilfe, meine Immobilie ist ein Problemfall
>> Fünf Alarmsignale: Hier unbedingt handeln
>> So brechen Firmen erfolgreich Branchenregeln
>> Das können deutsche Firmen aus der Griechenkrise lernen
>> Unternehmen sind zu Veränderungen gezwungen
>> Wertschöpfungsketten – Einfluss von Digitalisierung
>> Fördermittel leicht wie nie zuvor zu bekommen
>> Was kostet eine Unternehmensberatung?
>> Warum die klassische Kaltakquise nicht funktioniert
>> Wann der Sprung ins kalte Wasser fällig ist
>> Wer in den Google-Treffern ganz oben steht
>> Wie Unternehmen an günstige Fördermittel kommen
>> Gute Vertriebskonzepte finanzieren Wachstum
>> So gewinnt und hält ein Unternehmen Fachkräfte
>> Warum der Einkauf dem Verkauf oft überlegen ist
>> Modernes Pricing: Der wichtigste Gewinnhebel
>> Neues entsteht aus (Neu-)Gier und Leidensdruck
>> (Früh-)Warnsignal im Verlauf einer Krise
>> Fünf Alarmsignale für eine neue Strategie
>> 7 Tipps: So bleiben Geschäftsmodelle fit
>> Die richtige Entscheidung zur rechten Zeit
>> Google Platz 1 – eine Frage des Könnens
>> Zwischen Existenzkampf und Rekordrenditen
>> Was kostet eine Unternehmensberatung
>> Wann ist eine Unternehmensstrategie zu ändern?
>> Mit einem Mini-Budget bei Google auf Platz 1
>> Regelbruch im Business – Anlässe und Zielsetzung
>> Bekommen nur die Großen günstige Fördermittel?
>> Glück und Psychologie im Geschäftsleben
>> Effiziente Lösungen für notleidende Immobilien
>> Die “richtigen” Absatzmittler finden
>> Die aktuelle Zeit erfordert neue Strategien
>> Wie verkauft man heutzutage Innovationen?
>> Vertrauen Gewinnen: Werden Sie zur Marke
>> FRANKEN-CONSULTING Aktuelles
>> FRANKEN-CONSULTING Blog
>> FRANKEN-CONSULTING bei Channelpartner
>> FRANKEN-CONSULTING auf Facebook
>> FRANKEN-CONSULTING bei Twitter
>> Der FRANKEN-CONSULTING 9-Punkte-Plan