Karriere bei FRANKEN-CONSULTING
Willkommen im Team
FRANKEN-CONSULTING ist eine inhabergeführte mittelständische Unternehmensberatung, welche sich darauf spezialisiert hat, ihre oftmals international tätigen Kunden in puncto Strategie, Marketing und Vertrieb zu unterstützen. Wir gelten als führende Spezialisten in unseren Bereichen.
Geleitet wird das Unternehmen von Andreas Franken. Mit 30-jähriger Berufserfahrung aus den Bereichen Management und Beratung konzentriert sich Andreas Franken auf den Erfolg seiner jeweiligen Auftraggeber. Sei es durch Optimierung bzw. Re-Design von Strategie, Marketing und Vertrieb, durch Konzipierung neuer Produkt- und Lösungsangebote, durch die Kreation effektiver Distributionskanäle oder durch die Entwicklung von Kooperationsmodellen, die Kunden von FRANKEN-CONSULTING können sich auf höchstprofessionelle Unterstützung von der Analyse über die Strategieentwicklung – unter Berücksichtigung innovativster Technologien – bis hin zur tatsächlichen Umsetzung verlassen.
Unsere Teams unterstützen unsere Mandanten bei der Steigerung ihrer Erfolge in ihren Märkten durch qualitativ hochwertiges Wachstum und nicht etwa durch eine allgemeine Senkung der Kosten wie Personalabbau etc. Zwar sind auch wir der Meinung, dass Unternehmen schlank sein sollten, aber wir wissen auch, dass sich noch niemand reich gespart hat. Deshalb stehen wir dafür, „die PS eines Unternehmens auf die Straße zu bringen“ und nicht dafür, es kaputt zu sparen.
In Abhängigkeit von den jeweiligen Kundenanforderungen arbeitet Herr Franken teilweise allein bzw. mit den Leistungsträgern seiner Mandanten zusammen und teilweise mit eigenem Team. FRANKEN-CONSULTING beschäftigt eine kleinere Gruppe fest angestellter Mitarbeiter (m/w/d) und beauftragt im Bedarfsfall zudem Kollegen (m/w/d) aus dem Kreis der Kooperationspartner sowie speziell ausgewählte Freelancer (m/w/d). Mit einigen Freelancern (m/w) arbeiten wir seit mehr als 15 Jahren eng und vertrauensvoll zusammen.
Aktuell stellt sich unser Bedarf an personellem Zuwachs wie folgt dar:
Festangestellte (m/w/d)
Freelancer (m/w/d)
Werkstudenten (m/w/d)
studentischen Aushilfen (m/w/d)
Praktikanten (m/w/d)
Teilzeitkräfte (m/w/d)
Erbetene Qualifikationen
Als Grundlage für eine Zusammenarbeit erwarten wir folgende Qualifikationen:
- Einen sehr guten Hochschulabschluss im Bereich Wirtschaft
- Ausgeprägte analytische und mathematische Fähigkeiten
- Ein exzellentes Zahlen- und Marktverständnis
- Hohe Kommunikationsfähigkeit sowie Kreativität
- Teamfähigkeit, soziale Kompetenz und Offenheit
- Möglichst Auslandserfahrung
- Hervorragende Kenntnisse der deutschen und der englischen Sprache
Abhängig von Ihrer Einstiegsposition verfügen Sie über entsprechende Berufserfahrungen:
Bei Interesse an einer Zusammenarbeit und Erfüllung der vorbezeichneten Voraussetzungen senden Sie Ihre Unterlagen bitte an karriere@franken-consulting.org.
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht,
Ihr FRANKEN-CONSULTING Team
Interviews und Fachartikel
Nachstehend einige Links zu veröffentlichten Interviews mit und Fachartikeln von Andreas Franken
Bei FOCUS
>> Das Postulat, Arbeitsplätze zu erhalten, ist unsinnig
>> Chancen zur Finanzierung kleinerer und mittlerer Unternehmen
>> Der Untergang der Fleischindustrie
>> Nicht jeder Kunde ist gleich wertvoll
>> Wie Egoismus Firmen vernichtet
>> Wenn der Arbeitgeber Sie Krank macht
>> Durch Trumps Ego-Trip ergeben sich Chancen für Deutschland
>> Niedrige Gehälter rächen sich
>> Diese 4 Themen machen den Deutschen die größten Sorgen
>> Erfolgreiche Unternehmensführung: Das sind die 10 Kernfragen des Managements
>> So erkennen Arbeitnehmer, dass ihr Arbeitgeber gegen die Wand fahrt
>> Nur mit einer Strategie lässt sich die Flüchtlingskrise lösen
>> Hilfe, meine Immobilie ist ein Problemfall
>> Fünf Alarmsignale: Hier unbedingt handeln
>> So brechen Firmen erfolgreich Branchenregeln
>> Das können deutsche Firmen aus der Griechenkrise lernen
>> So gewinnt und hält man Fachkräfte
Bei Springer Professional
>> Fördergeld für Wachstumsprojekte liegt auf der Straße
>> Führen? Nie gelernt!
>> Strategie ist die fortwährende Schaffung echter Werte
>> Wertsteigerungen mit Kundenservices aus der Crowd
>> Die Krise der Riesen
>> Das Gesetz der Anziehung im Marketing
>> Wenn Unternehmen an alten Geschäftsmodellen kleben
>> Der Relaunch als taktisches Mittel im Pricing
>> Darum floppen Geschäftsmodelle
Bei ChannelPartner
>> zum Autorenprofil
>> So kommen die Kunden von selbst
>> Mit der richtigen Vertriebsstrategie zum Erfolg
>> Die Logik erfolgreicher Geschäftsmodelle
>> Ist Ihr Geschäftsmodell zukunftsfähig?
>> Moderner Vertrieb in Systemhäusern
>> Fachkräftemangel zwingt zu Veränderungen
>> So werden Systemhäuser attraktiv
>> Werden Sie von Ihren Kunden gefunden
>> Die Entscheidungen des Top-Managements
>> Dank Fördermittel zum Neuanfang
>> So können wir aus der Finanzkrise Griechenlands lernen
>> Big Data: Moderne Vorhersagemittel und ihre Tücken
>> Business und Poker
>> Weg von der Kaltakquise
>> Falsche Entscheidungen im Top-Management
>> Wann Ihr Unternehmen eine neue Strategie benötigt
>> So erhält man günstige Fördermittel
>> Mit einem Mini-Budget bei Google auf Platz 1
>> Wer will schon ständig seine Strategie ändern?
>> Unternehmen müssen sich anpassen
>> Geschäftsmodelle haben ein Verfallsdatum
>> So werden Sie zur Marke
>> Warum Geschäftsmodelle stets aktuell bleiben müssen
>>Big Data: Moderne Vorhersagemodelle und ihre Tücken
>> Modernes Pricing im Channel – 6 Tipps
>> Warum der Einkauf dem Verkauf oft überlegen ist
>> Dank Fördermittel zum Neuanfang
>> Brechen Sie die Regeln Ihrer Branche
>> Was Business mit Poker gemeinsam hat
>> Die „richtigen“ Fachhändler finden: 10 Erfolgsfaktoren für ITK-Hersteller im Channel
>> Wie vermarktet man Innovationen?
>> Vertrauen von Kunden gewinnen
>> Nutzen Sie die ungenutzte Kraft Ihrer Firma
>> Fähigkeit zur Anpassung
Bei COMPUTERWOCHE
>> zum Autorenprofil
>> So können wir aus der Finanzkrise Griechenlands lernen
>> Big Data: Moderne Vorhersagemittel und ihre Tücken
>> Business und Poker
Bei MittelstandsWiki
>> So kamen wir bei Google auf Platz 1
>> Computerspiel gleich Geschäftsaufbau
>> Zukunft erfordert Klugheit
>> Die Grüne Revolution
>> Der enttarnte Kunde
>> Digitalisierung – Fluch oder Segen?
>> Die Risikoprüfung ist unabdingbar
>> Wo die Energieriesen gestolpert sind
>> Interview mit Andreas Franken „Unternehmensberater gesucht“
>> Darum floppen Geschäftsmodelle
>> Interview mit Andreas Franken „Lassen Sie Ihren Vertrieb nicht allein“
>> Warum die klassische Kaltakquise nicht funktioniert
>> Wann der Sprung ins kalte Wasser fällig ist
>> Wer in den Google-Treffern ganz oben steht
>> Wie Unternehmen an günstige Fördermittel kommen
>> Gute Vertriebskonzepte finanzieren Wachstum
>> Wann die Unternehmensführung in Klausur geht
>> Neues entsteht aus (Neu-)Gier und Leidensdruck
>> Für Google-Platz 1 ist Wissen wichtiger als Geld
>> Die üblichen Bankkredite sind oft zu teuer
>> Geschäftsmodell-Check-up
>> Glück im Geschäft
>>Verkauf contra Einkauf: Wehe, Sie werden vergleichbar
>> Unvorstellbar wird Geschäftsmodell
>> Wie Unternehmen zur Marke werden
>>Schnelle Märkte erfordern eigene Strategien
>> Gewinn ist, wenn Kunden gut zahlen
>> Erfolgsfaktoren im ITK-Channel
>> Führung beginnt jenseits des Tagesgeschäfts
>> Top-Optimierungsthemen für Manager
>> Der Betrieb läuft doch – noch
Bei Business on
>> 14,8 Millionen Euro Fördermittel für eine neue Strategie
>> Interview Andreas Franken „Beschaffung von Fördermitteln“
>> Das Beratertelefon
>> Wofür erhalten Unternehmen Fördermittel?
>> Unternehmen sind zu Veränderungen gezwungen
>> Wertschöpfungsketten – Einfluss von Digitalisierung
>> Fördermittel leicht wie nie zuvor zu bekommen
>> Was kostet eine Unternehmensberatung?
>> Fehlentscheidungen im Top-Management
>> Was kostet eine Unternehmensberatung?
>> Eine Frage des Könnens
>> Gibt es ein Verfallsdatum für Geschäftsmodelle?
>> Zwischen Existenzkampf und Rekordrenditen
>> Die ungenutzte Kraft Ihrer Organisation
>> Was haben Poker und Business gemeinsam?
>> Top-Optimierungsthemen für Manager
>> Effiziente Lösungen für notleidende Immobilien
>> Bekommen nur die Großen günstige Fördermittel?
>> Statt Kaltakquise: Lassen Sie sich doch einfach von Ihren Kunden finden
Weitere exemplarische Veröffentlichungen
> Wenn der Arbeitgeber Sie krank macht
>> Dikitalisierung – Andreas Franken im IHK-Interview
>> Was ein gutes Management wirklich ausmacht
>> Die Logik erfolgreicher Geschäftsmodelle
>> Ist Ihr Geschäftsmodell zukunftsfähig?
>> Wenn Unternehmen an alten Geschäftsmodellen kleben
>> Der Relaunch als taktisches Mittel im Pricing
>> Darum floppen Geschäftsmodelle
>> Interview mit Andreas Franken „Unternehmensberater gesucht“
>> Interview mit Andreas Franken „Lassen Sie Ihren Vertrieb nicht allein“
>> Warum die klassische Kaltakquise nicht funktioniert
>> 14,8 Millionen Euro Fördermittel für eine neue Strategie
>> Interview Andreas Franken „Beschaffung von Fördermitteln“
>> Das Beratertelefon
>> Wofür erhalten Unternehmen Fördermittel?
>> Wenn Unternehmen an alten Geschäftsmodellen kleben
>> Ist Ihr Geschäftsmodell zukunftsfähig?
>> Moderner Vertrieb in Systemhäusern
>> Fachkräftemangel zwingt zu Veränderungen
>> So werden Systemhäuser attraktiv
>> Werden Sie von Ihren Kunden gefunden
>> Die Entscheidungen des Top-Managements
>> Dank Fördermittel zum Neuanfang
>> So können wir aus der Finanzkrise Griechenlands lernen
>> Big Data: Moderne Vorhersagemittel und ihre Tücken
>> Business und Poker
>> Digitalisierung: Verkauft wird viel zu oft noch analog
>> Modernes Pricing: Mehr rausholen
>> Lukrative Geschäfte zu Lasten der Systemhäuser
>> Hilfe, meine Immobilie ist ein Problemfall
>> Fünf Alarmsignale: Hier unbedingt handeln
>> So brechen Firmen erfolgreich Branchenregeln
>> Das können deutsche Firmen aus der Griechenkrise lernen
>> Unternehmen sind zu Veränderungen gezwungen
>> Wertschöpfungsketten – Einfluss von Digitalisierung
>> Fördermittel leicht wie nie zuvor zu bekommen
>> Was kostet eine Unternehmensberatung?
>> Warum die klassische Kaltakquise nicht funktioniert
>> Wann der Sprung ins kalte Wasser fällig ist
>> Wer in den Google-Treffern ganz oben steht
>> Wie Unternehmen an günstige Fördermittel kommen
>> Gute Vertriebskonzepte finanzieren Wachstum
>> So gewinnt und hält ein Unternehmen Fachkräfte
>> Warum der Einkauf dem Verkauf oft überlegen ist
>> Modernes Pricing: Der wichtigste Gewinnhebel
>> Neues entsteht aus (Neu-)Gier und Leidensdruck
>> (Früh-)Warnsignal im Verlauf einer Krise
>> Fünf Alarmsignale für eine neue Strategie
>> 7 Tipps: So bleiben Geschäftsmodelle fit
>> Die richtige Entscheidung zur rechten Zeit
>> Google Platz 1 – eine Frage des Könnens
>> Zwischen Existenzkampf und Rekordrenditen
>> Was kostet eine Unternehmensberatung
>> Wann ist eine Unternehmensstrategie zu ändern?
>> Mit einem Mini-Budget bei Google auf Platz 1
>> Regelbruch im Business – Anlässe und Zielsetzung
>> Bekommen nur die Großen günstige Fördermittel?
>> Glück und Psychologie im Geschäftsleben
>> Effiziente Lösungen für notleidende Immobilien
>> Die “richtigen” Absatzmittler finden
>> Die aktuelle Zeit erfordert neue Strategien
>> Wie verkauft man heutzutage Innovationen?
>> Vertrauen Gewinnen: Werden Sie zur Marke
>> FRANKEN-CONSULTING Aktuelles
>> FRANKEN-CONSULTING Blog
>> FRANKEN-CONSULTING bei Channelpartner
>> FRANKEN-CONSULTING auf Facebook
>> FRANKEN-CONSULTING bei Twitter
>> Der FRANKEN-CONSULTING 9-Punkte-Plan
Interviews und Fachartikel
Nachstehend einige Links zu veröffentlichten Interviews mit und Fachartikeln von Andreas Franken
Bei FOCUS
>> Das Postulat, Arbeitsplätze zu erhalten, ist unsinnig
>> Chancen zur Finanzierung kleinerer und mittlerer Unternehmen
>> Der Untergang der Fleischindustrie
>> Nicht jeder Kunde ist gleich wertvoll
>> Wie Egoismus Firmen vernichtet
>> Wenn der Arbeitgeber Sie Krank macht
>> Durch Trumps Ego-Trip ergeben sich Chancen für Deutschland
>> Niedrige Gehälter rächen sich
>> Diese 4 Themen machen den Deutschen die größten Sorgen
>> Erfolgreiche Unternehmensführung: Das sind die 10 Kernfragen des Managements
>> So erkennen Arbeitnehmer, dass ihr Arbeitgeber gegen die Wand fahrt
>> Nur mit einer Strategie lässt sich die Flüchtlingskrise lösen
>> Hilfe, meine Immobilie ist ein Problemfall
>> Fünf Alarmsignale: Hier unbedingt handeln
>> So brechen Firmen erfolgreich Branchenregeln
>> Das können deutsche Firmen aus der Griechenkrise lernen
>> So gewinnt und hält man Fachkräfte
Bei Springer Professional
>> Fördergeld für Wachstumsprojekte liegt auf der Straße
>> Führen? Nie gelernt!
>> Strategie ist die fortwährende Schaffung echter Werte
>> Wertsteigerungen mit Kundenservices aus der Crowd
>> Die Krise der Riesen
>> Das Gesetz der Anziehung im Marketing
>> Wenn Unternehmen an alten Geschäftsmodellen kleben
>> Der Relaunch als taktisches Mittel im Pricing
>> Darum floppen Geschäftsmodelle
Bei ChannelPartner
>> zum Autorenprofil
>> So kommen die Kunden von selbst
>> Mit der richtigen Vertriebsstrategie zum Erfolg
>> Die Logik erfolgreicher Geschäftsmodelle
>> Ist Ihr Geschäftsmodell zukunftsfähig?
>> Moderner Vertrieb in Systemhäusern
>> Fachkräftemangel zwingt zu Veränderungen
>> So werden Systemhäuser attraktiv
>> Werden Sie von Ihren Kunden gefunden
>> Die Entscheidungen des Top-Managements
>> Dank Fördermittel zum Neuanfang
>> So können wir aus der Finanzkrise Griechenlands lernen
>> Big Data: Moderne Vorhersagemittel und ihre Tücken
>> Business und Poker
>> Weg von der Kaltakquise
>> Falsche Entscheidungen im Top-Management
>> Wann Ihr Unternehmen eine neue Strategie benötigt
>> So erhält man günstige Fördermittel
>> Mit einem Mini-Budget bei Google auf Platz 1
>> Wer will schon ständig seine Strategie ändern?
>> Unternehmen müssen sich anpassen
>> Geschäftsmodelle haben ein Verfallsdatum
>> So werden Sie zur Marke
>> Warum Geschäftsmodelle stets aktuell bleiben müssen
>>Big Data: Moderne Vorhersagemodelle und ihre Tücken
>> Modernes Pricing im Channel – 6 Tipps
>> Warum der Einkauf dem Verkauf oft überlegen ist
>> Dank Fördermittel zum Neuanfang
>> Brechen Sie die Regeln Ihrer Branche
>> Was Business mit Poker gemeinsam hat
>> Die „richtigen“ Fachhändler finden: 10 Erfolgsfaktoren für ITK-Hersteller im Channel
>> Wie vermarktet man Innovationen?
>> Vertrauen von Kunden gewinnen
>> Nutzen Sie die ungenutzte Kraft Ihrer Firma
>> Fähigkeit zur Anpassung
Bei COMPUTERWOCHE
>> zum Autorenprofil
>> So können wir aus der Finanzkrise Griechenlands lernen
>> Big Data: Moderne Vorhersagemittel und ihre Tücken
>> Business und Poker
Bei MittelstandsWiki
>> So kamen wir bei Google auf Platz 1
>> Computerspiel gleich Geschäftsaufbau
>> Zukunft erfordert Klugheit
>> Die Grüne Revolution
>> Der enttarnte Kunde
>> Digitalisierung – Fluch oder Segen?
>> Die Risikoprüfung ist unabdingbar
>> Wo die Energieriesen gestolpert sind
>> Interview mit Andreas Franken „Unternehmensberater gesucht“
>> Darum floppen Geschäftsmodelle
>> Interview mit Andreas Franken „Lassen Sie Ihren Vertrieb nicht allein“
>> Warum die klassische Kaltakquise nicht funktioniert
>> Wann der Sprung ins kalte Wasser fällig ist
>> Wer in den Google-Treffern ganz oben steht
>> Wie Unternehmen an günstige Fördermittel kommen
>> Gute Vertriebskonzepte finanzieren Wachstum
>> Wann die Unternehmensführung in Klausur geht
>> Neues entsteht aus (Neu-)Gier und Leidensdruck
>> Für Google-Platz 1 ist Wissen wichtiger als Geld
>> Die üblichen Bankkredite sind oft zu teuer
>> Geschäftsmodell-Check-up
>> Glück im Geschäft
>>Verkauf contra Einkauf: Wehe, Sie werden vergleichbar
>> Unvorstellbar wird Geschäftsmodell
>> Wie Unternehmen zur Marke werden
>>Schnelle Märkte erfordern eigene Strategien
>> Gewinn ist, wenn Kunden gut zahlen
>> Erfolgsfaktoren im ITK-Channel
>> Führung beginnt jenseits des Tagesgeschäfts
>> Top-Optimierungsthemen für Manager
>> Der Betrieb läuft doch – noch
Bei Business on
>> 14,8 Millionen Euro Fördermittel für eine neue Strategie
>> Interview Andreas Franken „Beschaffung von Fördermitteln“
>> Das Beratertelefon
>> Wofür erhalten Unternehmen Fördermittel?
>> Unternehmen sind zu Veränderungen gezwungen
>> Wertschöpfungsketten – Einfluss von Digitalisierung
>> Fördermittel leicht wie nie zuvor zu bekommen
>> Was kostet eine Unternehmensberatung?
>> Fehlentscheidungen im Top-Management
>> Was kostet eine Unternehmensberatung?
>> Eine Frage des Könnens
>> Gibt es ein Verfallsdatum für Geschäftsmodelle?
>> Zwischen Existenzkampf und Rekordrenditen
>> Die ungenutzte Kraft Ihrer Organisation
>> Was haben Poker und Business gemeinsam?
>> Top-Optimierungsthemen für Manager
>> Effiziente Lösungen für notleidende Immobilien
>> Bekommen nur die Großen günstige Fördermittel?
>> Statt Kaltakquise: Lassen Sie sich doch einfach von Ihren Kunden finden
Weitere exemplarische Veröffentlichungen
> Wenn der Arbeitgeber Sie krank macht
>> Dikitalisierung – Andreas Franken im IHK-Interview
>> Was ein gutes Management wirklich ausmacht
>> Die Logik erfolgreicher Geschäftsmodelle
>> Ist Ihr Geschäftsmodell zukunftsfähig?
>> Wenn Unternehmen an alten Geschäftsmodellen kleben
>> Der Relaunch als taktisches Mittel im Pricing
>> Darum floppen Geschäftsmodelle
>> Interview mit Andreas Franken „Unternehmensberater gesucht“
>> Interview mit Andreas Franken „Lassen Sie Ihren Vertrieb nicht allein“
>> Warum die klassische Kaltakquise nicht funktioniert
>> 14,8 Millionen Euro Fördermittel für eine neue Strategie
>> Interview Andreas Franken „Beschaffung von Fördermitteln“
>> Das Beratertelefon
>> Wofür erhalten Unternehmen Fördermittel?
>> Wenn Unternehmen an alten Geschäftsmodellen kleben
>> Ist Ihr Geschäftsmodell zukunftsfähig?
>> Moderner Vertrieb in Systemhäusern
>> Fachkräftemangel zwingt zu Veränderungen
>> So werden Systemhäuser attraktiv
>> Werden Sie von Ihren Kunden gefunden
>> Die Entscheidungen des Top-Managements
>> Dank Fördermittel zum Neuanfang
>> So können wir aus der Finanzkrise Griechenlands lernen
>> Big Data: Moderne Vorhersagemittel und ihre Tücken
>> Business und Poker
>> Digitalisierung: Verkauft wird viel zu oft noch analog
>> Modernes Pricing: Mehr rausholen
>> Lukrative Geschäfte zu Lasten der Systemhäuser
>> Hilfe, meine Immobilie ist ein Problemfall
>> Fünf Alarmsignale: Hier unbedingt handeln
>> So brechen Firmen erfolgreich Branchenregeln
>> Das können deutsche Firmen aus der Griechenkrise lernen
>> Unternehmen sind zu Veränderungen gezwungen
>> Wertschöpfungsketten – Einfluss von Digitalisierung
>> Fördermittel leicht wie nie zuvor zu bekommen
>> Was kostet eine Unternehmensberatung?
>> Warum die klassische Kaltakquise nicht funktioniert
>> Wann der Sprung ins kalte Wasser fällig ist
>> Wer in den Google-Treffern ganz oben steht
>> Wie Unternehmen an günstige Fördermittel kommen
>> Gute Vertriebskonzepte finanzieren Wachstum
>> So gewinnt und hält ein Unternehmen Fachkräfte
>> Warum der Einkauf dem Verkauf oft überlegen ist
>> Modernes Pricing: Der wichtigste Gewinnhebel
>> Neues entsteht aus (Neu-)Gier und Leidensdruck
>> (Früh-)Warnsignal im Verlauf einer Krise
>> Fünf Alarmsignale für eine neue Strategie
>> 7 Tipps: So bleiben Geschäftsmodelle fit
>> Die richtige Entscheidung zur rechten Zeit
>> Google Platz 1 – eine Frage des Könnens
>> Zwischen Existenzkampf und Rekordrenditen
>> Was kostet eine Unternehmensberatung
>> Wann ist eine Unternehmensstrategie zu ändern?
>> Mit einem Mini-Budget bei Google auf Platz 1
>> Regelbruch im Business – Anlässe und Zielsetzung
>> Bekommen nur die Großen günstige Fördermittel?
>> Glück und Psychologie im Geschäftsleben
>> Effiziente Lösungen für notleidende Immobilien
>> Die “richtigen” Absatzmittler finden
>> Die aktuelle Zeit erfordert neue Strategien
>> Wie verkauft man heutzutage Innovationen?
>> Vertrauen Gewinnen: Werden Sie zur Marke
>> FRANKEN-CONSULTING Aktuelles
>> FRANKEN-CONSULTING Blog
>> FRANKEN-CONSULTING bei Channelpartner
>> FRANKEN-CONSULTING auf Facebook
>> FRANKEN-CONSULTING bei Twitter
>> Der FRANKEN-CONSULTING 9-Punkte-Plan