Technik und Industrie Unternehmensberatung, Automotive, Maschinenbau, Technik, Industrie
Der große Wandel – untergehen oder profitieren? Unternehmensberatung, Automotive, Maschinenbau, Technik, Industrie

Technik- und Industrieunternehmen
Themen wie „The Great Reset“, Klimawandel, Energiewende, Lockdowns, Digitalisierung, Krieg, Reglobalisierung sowie viele weitere mehr ändern die Rahmenbedingungen für die meisten Geschäftsmodelle rasant. Die deutsche Leitindustrie befindet im größten Umbruch ihrer Geschichte. Alte Geschäftsmodelle stehen unter gewaltigem Druck, denn Entwicklungen wie selbstfahrende Autos, E-Mobilität, Vernetzung und neue Mobilitätsangebote wie Carsharing verändern die Spielregeln und öffnen das Feld für völlig neue Wettbewerber. Naturgemäß betreffen diese veränderten Rahmenbedingungen nicht nur die Automobilhersteller und deren Zulieferer, sondern auch die Vertriebspartner sowie Maschinenbauunternehmen und viele weitere Branchen, die ihre etablierten Wertschöpfungsketten komplett neu entwickeln müssen. Unternehmensberatung, Automotive, Maschinenbau, Technik, Industrie
Diese Ereignisse und das damit verbundene neue Kunden- und Wettbewerbsverhalten sowie weitere Veränderungen fordern das Management heraus. Mit welchen Strategien und Taktiken wird Ihr Unternehmen zukünftig in welchen Märkten welche Erfolge realisieren, ist nur eine von vielen Fragen? Unternehmensberatung, Automotive, Maschinenbau, Technik, Industrie
Die “neue Normalität” ist für jeden Unternehmer oder Manager etwas völlig Neues und diesem Neuen sollte man nicht mit alten Lösungen begegnen. Für so maches Unternehmen ist die aktuelle Zeit eine schwere Prüfung, die es zumindest zu überleben gilt. Für andere lässt sich aus der Situation erheblicher Profit schlagen. Aber in beiden Fällen wird vieles anders als zuvor. Solche Ausnahmesituationen lassen sich nur mit fachkundiger Unterstützung meistern. Unternehmensberatung, Automotive, Maschinenbau, Technik, Industrie
Wir bei FRANKEN-CONSULTING befassen uns seit Jahrzehnten mit den Verfallsdaten von Geschäftsmodellen und haben stets darauf hingewiesen, dass die Veränderungsgeschwindigkeit im Markt nie größer sein sollte als die im Unternehmen. Zumindest nicht viel größer. Zumindest nicht permanent. Sonst führt dies im Unternehmen zum Desaster. Unternehmensberatung, Automotive, Maschinenbau, Technik, Industrie
Made in Germany ist schon seit langem kein Garant mehr für hohen Absatz. Produktionsgetriebene Unternehmen bedienen zumeist einen Weltmarkt und müssen sich auch mit Wettbewerbern aus der ganzen Welt vergleichen lassen, die in puncto Qualität oftmals zugelegt haben und nicht selten Standort- bzw. Lohnkostenvorteile nutzen. Innovationen, Patente und weitere Wettbewerbsvorteile sind aktuell schwieriger zu erarbeiten und noch schwieriger zu halten als früher. Produktlebenszyklen sind kürzer geworden und hiermit auch die Zeit für einen ertragreichen Abverkauf. Oft kämpfen die Unternehmen der Branche mit sinkenden Erträgen und Überkapazitäten. Einerseits ist die Nachfrage nach Innovationen groß wie nie zuvor, aber andererseits ist die Zahlungsbereitschaft hierfür in ähnlicher Größenordnung gesunken. Weitere Herausforderungen sind die Bewahrung bzw. Erarbeitung einer Einzigartigkeit, welche die Grundlage für eine solide Ertragsbasis bietet, und der sinnvolle Einsatz von Innovationen aus dem Umfeld der Digitalisierung. Unternehmensberatung, Automotive, Maschinenbau, Technik, Industrie
Beispielsweise entwickeln sich Autohersteller in Richtung Mobilitätsdienstleister, denn die Digitalisierung verändert das Geschäftsmodell von OEMs grundlegend. Zulieferer sind gezwungen, innovativ zu sein und sind nicht selten die Schrittmacher des Fortschritts in der Autoindustrie. Und auch der Maschinenbau ist global aufgestellt und gefordert, noch schneller auf neue Technologien und Wettbewerber zu reagieren. Summa summarum wird das Tempo höher und bietet viele neue Chancen für diejenigen, die es verstehen, ihren Nutzen hieraus zu ziehen. Eine der Kern-Herausforderungen besteht darin, die eigene Organisation in gebotener Geschwindigkeit neu auszurichten. Unternehmensberatung, Automotive, Maschinenbau, Technik, Industrie
Permanente Anpassung
Geschäftsstrategien für Hersteller, Zulieferer und Vertriebspartner sind demzufolge mit immer höherer Geschwindigkeit anzupassen. Neben den Themen wie Produktion, Einkauf und Logistik gewinnen aber auch die Themen Strategie, Marketing, Vertrieb und Organisation zunehmend an Bedeutung, welche zu unseren Spezialitäten zählen. Folgende Unternehmen haben wir bereits unterstützt: Unternehmensberatung, Automotive, Maschinenbau, Technik, Industrie
Wie werden Sie besser?
Jedes Unternehmen muss sich seine exponierte Stellung in den jeweiligen Märkten regelmäßig neu erkämpfen und sich den sich hieraus ableitenden Fragen stellen. Wie können wir unser Geschäftsmodell optimieren bzw. neu definieren und wie entwickeln wir (weitere) nachhaltig erfolgreiche Wertschöpfungskonfigurationen? Unternehmensberatung, Automotive, Maschinenbau, Technik, Industrie
Auch für die Marktführer bleibt nichts so, wie es ist, denn das rasante Ändern der Rahmenbedingungen mischt die Karten stets neu zu immer neuen Spielen mit immer neuen Regeln. Früher mussten aufstrebende Unternehmen die Regeln brechen, aber heutzutage ist der Regelbruch zur Normalität geworden, die in Abhängigkeit von der eigenen Flexibilität für oder gegen einen selbst wirkt. Unternehmensberatung, Automotive, Maschinenbau, Technik, Industrie
Neue innovative Ideen sowie die Nutzung moderner Techniken und Taktiken sind gefragter als je zuvor. Um im immer härter werdenden Wettbewerb erfolgreich zu bestehen, sind obsolet gewordene Strategien zu überdenken und neue zu entwickeln. Dinge müssen sich in die richtige Richtung verändern!
Exemplarische Veröffentlichungen
Wichtige Fragen des Managements Unternehmensberatung, Automotive, Maschinenbau, Technik, Industrie
Eigentümer, Mitarbeiter, Lieferanten und alle weiteren Beteiligten benötigen eine klare Perspektive für die Zukunft, oder sie verlieren ihre Zuversicht. Aus allem Beschriebenen leiten sich wichtige Fragen ab, denen sich das Management stellen muss, um bestehende Marktpositionen nicht nur zu halten, sondern um nachhaltiges Wachstum zu generieren – auch und insbesondere unter neuen Rahmenbedingungen: Unternehmensberatung, Automotive, Maschinenbau, Technik, Industrie
Referenzprojekte Technik und Industrie
Bislang haben wir mehr als 1.000 Projekte abgewickelt. Im Bereich Technik und Industrie können exemplarisch folgende Referenzprojekte aus den Disziplinen Managementberatung, Coaching und Interim Management angegeben werden: Unternehmensberatung, Automotive, Maschinenbau, Technik, Industrie
Bitte beachten Sie auch die Seiten Projektbeispiele, Projektbudgets und Leistungen. Unternehmensberatung, Automotive, Maschinenbau, Technik, Industrie